Begriff: Pädagogik
Pädagogik beschäftigt sich mit der Führung des Kindes zu einem Zielpunkt hin, wobei die Pädagogin bzw. der Pädagoge gestaltend wirkt.
Welche Ziele können mit der Pädagogik verbunden sein? Noch vor 100 Jahren wandten viele Erziehende aus Überzeugung körperliche Gewalt an. Einige sprachen offen das Ziel aus, den Willen des Kindes zu brechen.
Heute wird die Autoritätsstellung der Erziehenden immer mehr infrage gestellt. Den Bildungsmedien wird mehr vertraut als den Lehrpersonen. Die Erziehenden selbst wirken unsicher, was ihre Ziele anbelangt. In erster Linie scheint es darum zu gehen den allgemein bestehenden Leitungsdruck zu vermitteln.
Gibt es eine Pädagogik, die zwischen diesen beiden Extremformen liegt? Wie könnte eine dritte Form aussehen? Mein Ziel ist ein Aufbau. Mein Unterricht soll die Kinder in ihrer Seele und in ihrem Geist aufrichten. Ich bin mir bewusst, dass alle meine Gedanken, Worte und Gesten – auch die unbewussten – die Kinder innerlich bilden. Sie bewirken in ihnen mehr als rein äußere Lernziele und vorgefertigte Informationen. Deshalb trage ich als Lehrperson eine große Verantwortung!
„Der Lehrer sollte sich in seinem Beruf als Lehrer ehrwürdig fühlen. Dieses Ideal, das keine Extremformen beinhaltet, sondern das geistige, das seelische und das praktische Leben harmonisch vereint und gerade dadurch eine Autorität mit rationaler Überzeugungskraft darstellt, ist dieser Schrift zugrunde gelegt.“
Heinz Grill im Vorwort seines Buches „Die Signaturen der Planeten und die seelisch-geistige Entwicklung in der Pädagogik“
Last updated
Was this helpful?